Immer ausgebucht!!!

10. (und letztes) Bobby Schenk's Blauwasserseminar

 auf der INTERBOOT am 28/29.9.2013

YACHT: "Europaweit ohne Beispiel"


Acht(!) Weltumsegler und (Segel)-Profis geben ihre jahrzehntelangen Erfahrungen weiter!

Für Weltumsegler/innen in spe, Fahrtensegler, Träumer und Blauwassersegler

Anmeldung zum Seminar (Ticket-Kauf) hier klicken - noch einige Plätze frei!

INTERBOOT Friedrichshafen und YACHT präsentieren

Samstag, den 28.9.2013 (10:00 – 17:30 Uhr)

Sonntag, den 29.9.2013 (10:00 – 17:30 Uhr)

Programm am Samstag, 28.September 2013

10 Uhr 00:  Olympiasieger und Weltmeister im Flying Dutchman, auch als Fahrtensegler um die Welt gesegelt, führt die Teilnehmer in Bobby Schenk's Blauwasserseminar ein.

Dr. Jörg Diesch

Dr. Jörg Diesch ist mehrfacher Segel-Weltmeister ("wie oft, des weiß i jetzt gar nicht"). Als Skipper der 72-Fuß-SWAN GARUDA segelte er gemütlich auf der Passatroute um die Welt.

10 Uhr 15: Begrüßung der Seminar-Teilnehmer

Jochen Rieker

Seit mehr als 10 Jahren leitet Jochen Rieker Europas erfolgreichste Yacht-Zeitschrift, - wer liest sie nicht? - die YACHT. Aber nicht nur vom Schreibtisch aus. Seine Freizeit verbringt er mit Familie auf dem eigenen Fahrtenkreuzer. Und: Den Atlantik hat Jochen auch schon unter Segel überquert.

10 Uhr 20: Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Blauwassersegeln

Bobby Schenk 

segelte mit seiner Frau Karla schon 1969 in einem 10 Meter langen Kunststoffschiff um die Welt. In den achtziger Jahren lebten die beiden vier Jahre lang in der Südsee, bis sie dann mit der 15 Meter langen Stahlyacht THALASSA II ums KapHorn mit nur einem Stopp ins Mittelmeer zurücksegelten. 2000 erwarben sie einen 15 Meter langen Katamaran, mit dem sie dann 10 Jahre lang über Australien bis nach Südost-Asien (Malaysien, Thailand) wanderten.


11 Uhr 00: Weltumsegelung mit Kind 

Dr.Kerstin Heller, Luca Heller

Auf der Passatroute segelte Skipper Bernd Heller mit seine Frau Kerstin und der damals fünfjährigen Tochter Luca mit der Sunbeam-Yacht Menevado in drei Jahren um die Welt. Kerstin und Luca berichten über diesen Törn und dessen technische Aspekte. Sie können auch zum Thema Weltumsegelung mit Kind befragt werden. Das von Bernd verfasste Kinderbuch über diese Segelreise "Geschichten aus deinem Kopf" ist während des Seminars handsigniert erhältlich. 

12 Uhr 00: Hand gegen Koje in der Südsee - Einstieg ins Blauwassersegeln?

Katharina und Maximilian 

Die Studentin und der Patentanwaltskandidat mit guten Erfahrungen im Hochseesegeln wollten auch Kenntnisse im Blauwassersegeln erwerben. So wählten sie "Hand gegen Koje" und gingen im Sommer 2012 bei einem österreichischen Weltumsegler an Bord. Sieben Wochen lang segelten sie in der Südsee und lernten so einiges über das Fahrtensegeln. Eignet sich solch eine Unternehmung zur Vorbereitung aufs Langfahrtsegeln?

13 Uhr 00: Erfahrungen von einem halben Hundert Weltumseglern

Bobby Schenk

Fazit aus Interviews mit 50 Weltumseglern  - Alter der Yachten, Dauer der Langfahrt, Kosten einer Weltumsegelung, beste und schlechteste Plätze 

13 Uhr 20: Mittagspause mit kleinem Imbiß

14 Uhr 00: Langfahrtyachten in der Praxis

Bobby Schenk

Einrumpfyachten, Katamarane, Tiefgang, Besegelung, Maschine, Grobplanung der Langfahrt

 

15 Uhr 00: Auf zwei Rümpfen um die Welt! 

Erfahrungen aus einer Weltumsegelung mit einem Katamaran

die Crew, die Route, das Schiff

Kerstin und Hans, Weltumsegler

 

16 Uhr 00: Leben ohne Steckdose - Energie auf der Segelyacht
(Solar-, Wind-, Wellen- und Diesel-Generator, Heizen und Kühlen, Wassermacher)-
die Verbindung mit der Aussenwelt

Bobby Schenk

Das Hauptthema auf dem Ankerplatz: "Stromversorgung"! Ein noch lange nicht gelöstes Problem auf Yachten ohne Landstrom ist die Versorgung mit Energie. Gute und weniger geeignete Kompromisse werden aufgezeigt. Wie wird mit der Außenwelt kommuniziert (Computer, Iridium, Pactor, Amateurfunk, Internetzugang 

Programm am Sonntag, 29.September 2013

10 Uhr 00: Grußwort an die Teilnehmer 

Dirk Kreidenweiß

Dirk leitet erfolgreich seit über 10 Jahren die INTERBOOT und konnte unlängst auf den 50.Geburtstag "seiner" Ausstellung zurückblicken

 

10 Uhr 15: Der Skipper ist der Arzt

Prof. Dr.med.Stefan von Sommoggy 

Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie sowie Phlebologe (auch langjähriger Notarzt). Ehemals Chefarzt einer Klinik für operative und interventionelle Gefässchirurgie.
Seit 40 Jahren Mittelmeer- Segler. Jahrelang als Notarzt tätig. Früher Leiter der ADAC - Flugrettung am Klinikum rechts der Isar mit zahlreichenRückhol-Flügen. Zu seinen sonstigen "abenteuerlicheren" Unternehmungen gehören zwei Saharadurchquerungen, eine davon mit dem Motorrad.

11Uhr 15: Segeln mit einer kleinen Fahrtenyacht in extremen Seegebieten (brüllende Vierziger) und Lebensrettung per Hubschrauber auf einem Überführungstörn

Manfred Jabbusch, Träger des Trans-Ocean-Preises - Weltumsegler

War sein  segelsportlich anspruchsvollster Törn durch die brüllenden Vierziger mit einer 35-Fuß-Hallberg Rassy schon aufregend genug, so verlor Manfred bei einer Überführungsfahrt mit einer 45-Fuß-Yacht vor New York beinahe sein Leben, als diese von einer Monster-See entmastet wurde und Manfred mit Crew gerade noch rechtzeitig vom Coast Guard Helikopter abgeborgen und ins Krankenhaus gebracht werden konnte. Dank einer vorzüglichen Vorbreitung auf den Notfall! Seine Lehren daraus werden Leben retten. Hier kann man sich in seinem Buch jetzt schon informieren:"Segeln am Limit"!

12 Uhr 15: Sicherheit an Bord (Epirb, Rettungsinsel, Einbruchssicherung, Piraten, Waffen)

Eine - leider - immer wieder aufgeworfene und sehr aktuelle Frage: Wie sicher sind Weltumsegelungen und wie schützt man sich vor Verbrechern?  

Bobby Schenk

13 Uhr 15: Mittagspause mit kleinem Imbiß

14 Uhr 00: Überprüfungen und Notreparaturen an Rigg, Ruder und Rumpf

Egmont Friedl 

Friedl ist Fachbuchautor und leidenschaftlicher Segler. Dem gelerntenBootsbauer und ehemals professionellen Skipper gehörten bereits zahlreiche Yachten in Europa und USA. Er hat extreme Einhandreisen absolviert und den Atlantik in beiden Richtungen überquert. Für die YACHT hält der anerkannte "Knotenmann" regelmäßig Vorträge und sein Buch "Knoten und Spleißen - eine audiovisuelle Anleitung" (Delius Klasing) gilt als das Standardwerk für den Umgang mit Leinen und Seilen. www.emf-sail.com

15 Uhr 00: Kosten einer Reise

Bobby Schenk

Unterhalt fürs Schiff. Wie kann ich die Kosten niedrig halten?

15 Uhr 45: Das Wetter bestimmt die Segel-Routen

Dr. Michael Sachweh 

Das Wetter der Weltmeere, ein fundierter Einblick zu Wind, Wetter und Strömungen im Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean. Aussagekräftige und ansprechende Bilder und Filme dokumentieren die Risiken, aber auch die Chancen, die die Wetterlagen in Gewässern wie der Passatzone oder den Roaring Forties dem Segler bieten. Besondere Phänomene wie tropische Wirbelstürme, Wasserhosen, Freak waves und Squall lines werden beschrieben. "Was bringt der globale Klimawandel dem Blauwassersegler?" wird beantwortet und die vielfältigen Wetter-Informationsquellen auf ihre Geeignetheit für den Hochseesegler beurteilt. 

Meteorologe Dr. Michael Sachweh, auch als YACHT-Autor ein guter Name. gründete nach 7 Jahren in der Klimaforschung eine eigene Wetterfirma, seit 14 Jahren organisiert er den Wetterdienst für den Bayerischen Rundfunk (Hörfunk und TV). Er ist leidenschaftlicher Hochseesegler und hat den Nordatlantik überquert. Für das Kompendium Seemannschaft verfasste er die "Wetterkunde". 2012 erschien im Verlag Delius Klasing sein Buch "
Das Segelwetter Ostsee" - und in diesem Jahr im April “Segelwetter östliches Mittelmeer”  - erhältlich während des Seminars.

16 Uhr 45: Blauwassersegeln ist Leben auf dem Wasser - die Ausrüstung hierfür

Bobby Schenk

Selbststeueranlagen, Ankergeschirr, Beiboot, Außenborder, Navigation auf Langfahrt, elektronische Seekarten, GPS, Astronavigation

Während der Pausen besteht Gelegenheit, Fragen an die Referenten zu richten

An beiden Seminar-Tagen steht Ihnen unverbindlich Jörg Drexhagen, DG1YDJ, auch als SSB-Papst bezeichnet, mit seinem Rat zur Verfügung, der sich als Segler und Funkamateur auf die Konzeption und den Verkauf von Email-fähigen Funkanlagen für Langfahrtyachten spezialisiert hat.

 

Teilnahmegebühr: 125.- €

Eine zugehörige Begleitperson nur 85.- €., also zusammen nur 210.- € 

Im Preis eingeschlossen: Eintrittskarten für die gesamte INTERBOOT (neu!), Unterlagen und kleiner Imbiss am Samstag und Sonntag (keine Gutscheine!)

Beschränkte Teilnehmerzahl - frühzeitige Anmeldung ist dringend empfohlen!

(Alle Bobby Schenk's Blauwasserseminare waren vorzeitig ausgebucht!)

Anmeldung hier:

Anmeldung zum Seminar (Ticket-Kauf) hier klicken!

- Auskünfte: Tel.+497541708404

Ort: Seminarraum ÖSTERREICH auf dem Messegelände

Programmänderungen aus technischen Gründen vorbehalten! Sollte das Seminar auf Grund höherer Gewalt nicht abgehalten werden können, so besteht Anspruch auf Rückzahlung der Teilnehmergebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgerschlossen.

Das Seminar ist eine Gelegenheit, um intensiv und hautnah von den jahrzehntelangen Erfahrungen Bobby Schenk's  im Langfahrtsegeln und von anderen echten Profis lernen zu können! Einige frühere Teilnehmer an dieser Veranstaltung sind inzwischen erfolgreich um die Welt gesegelt.

So hoch schätzt die Presse die Kompetenz von Bobby Schenk: Die führende Segelzeitung Europas, die YACHT, hat Bobby Schenk's Blauwasserseminar als "europaweit ohne Beispiel" bezeichnet und Schenk  in die Galerie der "100 größten Segler aller Zeiten" aufgenommen  (YACHT Nr 3/2004) und das Blauwasserseminar. Der PALSTEK bringt es auf die Formel "Bobby Schenk ist Blauwassersegeln", die Süddeutsche Zeitung nennt ihn eine "Legende" und die YACHTREVUE spricht vom "Blauwasserpapst" und "wortgewaltigen Schenk". Nach Meinung von Ex-Chefredakteur Schillings in SEGELN ist Schenk gar ein "Säulenheiliger des Blauwassersegelns"  - aber das ist dann doch ein Schmarrn! 

So äußern sich Teilnehmer am Bobby Schenk's Blauwasserseminar:

Lieber Bobby Schenk,
Ihr Blauwasserseminar als „Das Original“ war für meine Frau und für mich eine tolles Erlebnis. Wir haben reichhaltige praxisnahe Informationen bekommen. Besonders hervorheben möchte ich die Weitergabe der vielschichtigen Erfahrungen der Referenten. Blickwinkel aus jeder Ecke, bis hin zu einem unter die Haut gehenden Vortrag von PAF. Eine klasse Auswahl und Reihenfolge!
Wo sonst, ausser bei Ihnen, bekommt man diese Qualität auf die Bühne gestellt?
Wir konnten sehr gut feststellen, welches Thema wir vor Antritt der Reise noch vertiefen müssen.
Warum habe ich oben „Das Original“ geschrieben? Wir waren jetzt auch bei einem anderen Blauwasserseminar und sind überwiegend enttäuscht worden.Vielleicht war unser Anspruch zu hoch, da wir Ihr Seminar besucht hatten. Wie auch immer, Haken dran.
Uns ist dadurch klar geworden, welch ein Glück wir hatten „Das Original“ besucht zu haben.
Darum an dieser Stelle ein herzliches Dankschön für Ihre Veranstaltung und alles was wir bei Ihnen und Ihren Referenten lernen und vertiefen konnten.
Frank Scherl

Hallo Bobby Schenk
Ich habe am letzten Wochenende mit viel Begeisterung Ihr 2-Tages Blauwasserseminar für Weltumsegler besucht und um es vorweg zu nehmen, ich hab es rundum genossen. Deshalb erst mal ein grosses Kompliment an Sie und an alle anderen Referenten.

Markus Füglister

Sehr geehrter Herr Schenk,

wir waren am vergangenen Wochenende bei Ihrem Seminar in Friedrichshafen. Es war eine super Veranstaltung, es war keine Sekunde langweilig,  auch die Qualität Ihrer Referenten war große Klasse, wir haben viel davon mit nach Hause genommen. Wir sind sicher, dass uns vieles davon   es bei unserer geplanten Reise von Nutzen sein wird.

Mit freundlichen Grüßen

Paul und Conny Amann

hallo herr schenk
meine frau silke und ich jens krauß haben ihr blauwasserseminar 2012 besucht.  es war super. wir waren begeistert,es war nicht eine sekunde langweilig. wir haben sehr viele neue informationen bekommen und unser entschluß steht jetzt fest: wir werden um die welt segeln. Jens Krauß

J.A. aus Süddeutschland schrieb zum letzten Seminar:

"Ich bin fleißiger Leser Ihre Homepage, und dank Ihrer Tipp's konnten wir vor 1,5 Jahren die für uns geeignete Langfahrtyacht finden, dies wäre ohne Ihre Homepage und Besuchen auf Ihren Seminaren so nicht zustandegekommen..."

erst mal vielen Dank für ein sehr informatives und gut organisiertes Seminar .... Meine Frau  hat spontan geäußert, das Sie überlegt, aufgrund der bekommenen Informationen, ob wir unser geplantes Jahr Segeln nicht verlängern und eine Weltumseglung daraus machen."

Andreas und Trixi von Ankershoffen:
"Ihr Blauwasserseminar ... fanden wir außerordentlich hilfreich und informativ. Es hat uns erst richtig die Augen geöffnet, es ist doch etwas ganz anderes, wenn man Ihre Erfahrungen persönlich übermittelt bekommt, als nur durch die Literatur. Durch einige ihrer Tipps haben wir uns schon etliche Euros gespart."

Heike und Detlef Dudlitz: 

"Liebe Carla und lieber Bobby,
wir hatten das Vergnügen, Sie beide beim o.g. Seminar zu erleben, vielen Dank! Es war für uns sehr interessant: für meine Frau, weil sie ehrliche Meinungen aus kompetenter Quelle erfuhr, für mich, weil ich – obwohl Ihre Internetseite nahezu täglich besucht wird, doch noch einige interessante Hinweise erhielt!"

Prof.Dr.Lennart Souchon aus Hamburg:

"Lieber Herr Schenk, 
...Ihr Blauwasser-Seminar hat mich fasziniert. Sie leben in einer Welt, die ich per Schiff etwas erfahren habe und um die ich Sie beneide."

Jürgen Pauleweit:

"Lieber Bobby und liebe Carla Schenk,
Ich mußte in dieser Mußestunde vor dem Abflug nach München an das gestrige Blauwasserseminar denken und wollte mich bei Ihnen Beiden für Ihre Botschaft bedanken. Diese Botschaft resultiert aus Begeisterung und Vorleben und genau das verkörpern Sie als Bobby und Karla Schenk.

Meine Motivation, Ihr Blauwasserseminar zu besuchen galt zur Hälfte der Information, die Sie, Herr Schenk immer wieder aus Ihrem riesigen Erfahrungsschatz direkt und trocken adressieren. Die andere Hälfte gehörte der Stimmung zwischen den Zeilen Ihrer Vorträge..., 

Sie beide sind authentisch. Sie und die Familie Koch sind die Paten meiner Segelleidenschaft. Ihre Bücher und deren Botschaften haben mich begeistert, nachdenklich gestimmt, so manchen "Zahn" gezogen aber auch bestätigt, ein Schiff zu bauen und meine Zukunft nach dem Berufsleben als Fahrtensegler zu leben... Alles Gute und bis zum nächsten Blauwasserseminar."

Matthias Köhler:

"Sehr geehrter Herr Schenk, sehr geehrte Frau Schenk,
wir sind eine Familie mir 2 Kindern, die an Ihrem Seminar Blauwassersegeln ... teilgenommen hat. 1001 mal Dank für all die guten und wichtigen Informationen. Als Greenhorns können wir davon ja erstmal nicht genug bekommen...., vielen Dank!!"

Henning und Heidi Aicham aus Neu-Ulm:

"Servus liebe Schenks! 
Wir möchten uns bei Euch sehr herzlich für das Blauwasserseminar in Hamburg bedanken! Es waren zwei hochinteressante, kurzweilige Tage...so interessant, daß ich es mir nicht nehmen ließ, den zweiten Tag trotz akuter Bandscheibenprobleme mitzunehmen...
Wir sind aus Neu-Ulm (also noch so eben geduldete Randbayern) und waren sehr, sehr neugierig, Euch persönlich zu erleben. Seit Jahren verfolge ich Eure Wege im Internet, die Törnberichte, Tipps und Tricks waren immer eine echte Bereicherung. Auch dafür sagen wir an dieser Stelle herzlich danke!"

Hans Kraus:

"Hallo Carla und Bobby,
erst einmal vielen Dank für das "Super - Blauwasserseminar" am vergangenen Wochenende.... Ich bin Ihnen und den anderen Referenten sehr dankbar für die vielen guten Tips und Informationen die wir dort erhalten haben, sowie für die einmalige Vortragsweise aller Referenten."

Klaus Küfner / Irène Lobsiger:

"Ganz herzlichen Dank für die tollen Seminartage .... Nach vielen Besuchen auf der Website und Lesen im „Fahrtensegeln“ war es ein Vergnügen, Sie in Hamburg persönlich (oder mindestens in der Gruppe) kennen zu lernen. Auch wenn unsere Fahrtenseglerpläne finanziell noch etwas länger warten müssen, wollen wir uns rechtzeitig mit der Thematik auseinandersetzen. Ihre Offenheit und Ehrlichkeit, mit der Sie unter anderem auch eigene, alte Positionen aufgeben, ist erfrischend, lebensnah und begeisternd! Ein wertvoller Input sowohl technisch wie auch menschlich!

...Ich hoffe, dass möglichst viel Segler von Ihren Erfahrungen profitieren können. Ich habe meine Notizen vom Seminar zusammengefasst, und kann die Themen dann laufend ergänzen. Wir hoffen natürlich, dass wir es eines Tages alles umsetzen können. Meine Segelkollegen waren auch begeistert von den vielen hilfreichen Informationen. Wir können das Seminar jedem empfehlen.

Herzlichen Dank für diesen offiziellen Ausweis, das Dabeisein hat viel Spass gemacht und uns viel Neues beigebracht."

C.W. und C.H:

 "wir waren auf ihrem diesjährigen Blauwasserseminar und wieder einmal begeistert."

Markus:

"Hallo ihr beiden, ich wollte ein herzliches danke aussprechen für die schöne und abwechslungsreiche Gestaltung des Blauwasser-Seminars. Ich bin an dem Wochenende 29 geworden, war also ein eher jüngerer Teilnehmer..."

Günter Müller:

" So habe ich nun die Gelegenheit, Ihnen und Ihrer  Frau für die  Ausrichtung des Blauwasserseminars zu danken.  Meiner Frau und mir hat es sehr viel Freude gemacht,  im Kreise von Gleichgesinnten neue Kontakte zu  knüpfen und Erfahrungen auszutauschen...."

Home-Page

Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/n000/hhblau12.html

 

Impressum und Datenschutzerklärung